Warm up & Cool down im Rehasport
Rehastunden durch ein effektives Warm up & Cool down sinnvoll strukturieren

In dieser praxisnahen Fortbildung lernst du, wie du deine Rehastunden durch ein effektives Warm up & Cool down sinnvoll strukturierst. Du erfährst, welche Übungen sich für verschiedene Zielgruppen eignen, wie du Verletzungen vorbeugen kannst und was ein gelungener Stundenaufbau bewirken kann. Neben theoretischem Hintergrundwissen bekommst du viele praktische Ideen an die Hand, die du direkt in deinen Kursen umsetzen kannst – für mehr Sicherheit, Motivation und ein rundum positives Bewegungserlebnis.
Diese Fortbildung ist zur Verlängerung der Übungsleiter B-Lizenz Sport in der Rehabilitation „Orthopädie“ anerkannt!
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit der dbs-Akademie durchgeführt.


Lehrinhalte
- Strukturierung von effektivem Warm up & Cool down im Rehasport
- Lernen von Übungen für verschiedene Zielgruppen
- Verletzungsprävention
- Motivation der Teilnehmen
- Strukturierung und Stundenaufbau
Ablauf der Ausbildung
Für diese Fortbildung sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Samstag: 10:00 – 18:30 Uhr
Sonntag: 08:30 – 13:30 Uhr
Die Einladung erhalten Sie ca. drei Wochen vor Kursbeginn.
Welche Voraussetzungen werden benötigt?
Für die Teilnahme an dieser Fortbildung ist keine Vorbildung notwendig.
Diese Fortbildung ist zur Verlängerung der Übungsleiter B-Lizenz Sport in der Rehabilitation „Orthopädie“ anerkannt!
Jede dba-Fortbildung eignet sich dazu, eine ablaufende dflv-Lizenz (C-, B-, A-Lizenz) um zwei weitere Jahre zu verlängern. Bitte bringen Sie Ihren Fitnesstrainerausweis am Tag der Fortbildung mit, damit wir die Verlängerung in diesen eintragen können.
Nutze dazu unsere Onlineberatung.
Wir empfehlen dir folgende Aus- und Weiterbildungen als nächstes



Kreatives Koordinationstraining in der Orthopädie
Fortbildung für Übungsleiter im Rehasport“WEITERLESEN
Nutze bei jeder Aus- und Weiterbildung die Vorteile der dflv

Mehr Informationen zum Berufsverband und allen Vorteilen hier

