Ausbildung Functional Trainer
Die Ausbildung zum Functional Trainer – Mit Schwung zum Erfolg

Auf dem Fitnessmarkt zeichnet es sich immer deutlicher ab, dass Functional Training bei Trainierenden aller Leistungsklassen aufgrund seiner Effektivität und Vielseitigkeit großen Zuspruch findet. Beim Functional Training werden in gezielten, komplexen Bewegungsabläufen funktional Muskelschlingen und Gelenke trainiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Trainingsmethoden liegt der Schwerpunkt nicht auf der Kräftigung isolierter Muskeln, sondern auf dem harmonischen Zusammenspiel mehrerer motorischer Hauptbeanspruchungsformen. Neben der Kraft in ihren vielfältigen Ausprägungsformen wird beim Functional Training vor allem auch die Koordination und die Flexibilität verbessert. Gerade durch die Komplexität dieses Trainings sind die Trainer besonders gefordert: Der FunctionalTrainer ist in der Lage, individuell auf seine Kunden abgestimmt immer neue abwechslungsreiche Trainingseinheiten zu gestalten. Mittels seines breiten Repertoires und seiner Kreativität kann er mit unterschiedlichsten Kunden in Einzelbetreuung und in Gruppen arbeiten und hebt sich durch seine Vielseitigkeit von der Konkurrenz ab.
%
Qualifikationslevel
Die Lehrinhalte
- Diagnostik und Leistungsbeurteilung
- Freihanteltraining unter funktionellen Aspekten (Lang- und Kurzhantel, Kettlebell)
- Variabler Einsatz von Trainingsmitteln (z.B. Sling, Medizinball, Bänder…)
- Kurz- und mittelfristige Trainingsplanung
- Fascientraining (Foamrolling)
Ablauf der Ausbildung
Für beide Lehrgangswochenenden sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Freitag: 14:00 – 19:30 Uhr
Samstag: 08:30 – 17:30 Uhr
Sonntag: 08:30 – 14:30 Uhr
Die genauen Lehrgangszeiten werden Ihnen ca. 14 Tage vor Lehrgangsbeginn zugesendet. Mögliche Änderungen behalten wir uns vor und werden Ihnen rechtzeitig schriftlich mitgeteilt.
Beide Lehrgangswochenenden umfassen ausgewogene Anteile theoretischen und praktischen Unterrichts. Bitte denken Sie daran, an beiden Wochenenden ausreichend Sportkleidung (inkl. Handtuch) mitzubringen. Die Teilnahme an allen Praxiseinheiten ist obligatorisch. Ausnahmen sind nur mit einem ärztlichen Attest möglich.
Das Lehrgangsmaterial wird Ihnen ca. 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn im Downloadbereich zur Verfügung gestellt. Auf Wunsch kann Ihnen das Lehrgangsmaterial auch kostenpflichtig (ab 10,00€ zzgl. Versand) zugeschickt werden, bzw. dieses auch an den jeweiligen Standorten erworben werden.
Zusätzlich zu diesen 3 Wochen Vorbereitungszeit, haben Sie zwischen den beiden Lehrgangswochenenden 3-4 Wochen Zeit, die theoretischen Inhalte des ersten Wochenendes und des Lehrbriefes aufzuarbeiten und die sportpraktischen Inhalte der Praxiseinheiten zu üben und zu verinnerlichen.
Welche Voraussetzungen werden benötigt?
Quereinstiege durch Absolventen anderer Vorbildungen sind nach Anerkennung durch den Lehrausschuss der dba möglich.
Die Prüfung
Praktische Prüfung:
Hochkarätiges Lehrteam
Unser Lehrteam setzt sich aus ehemaligen und aktiven Spitzensportlern und Sportwissenschaftlern zusammen.
In allen Bildungsangeboten legen wir großen Wert auf eine möglichst praxisnahe Ausbildung mit vielen praktischen Inhalten.

Prof. Dr.Jens Ebing
Kontakt

Dr. Rouven Kenville
Kontakt

Tom Maudrich
Kontakt

Elmar Theis
Kontakt

Mike Branke
Kontakt

Patrick Befeldt
Kontakt
Lehrvideos
Nutze bei jeder Aus- und Weiterbildung die Vorteile der dflv

Mehr Informationen zum Berufsverband und allen Vorteilen hier
Wir empfehlen dir folgende Aus- und Weiterbildungen als nächstes

Athletiktrainer:in
Athletiktrainer-Spezialisten werden mittlerweile auf allen Ebenen des Wettkampfsports gesucht. Ob Fußball...WEITERLESEN

Athletiktraining
Besonders die athletischen Fähigkeiten der Sportler tragen immer mehr zum Erfolg bei. Vergleicht man die Körperlichkeit der Spieler...WEITERLESEN

Trainer für Kraft und Muskulatur
Vermittelt werden die Grundlagen eines sowohl gesundheits- als auch leistungsorientierten KrafttrainingsWEITERLESEN

Fitnesstrainer:in A-Lizenz
Die Fitnesstrainer A-Lizenz ist die höchste Lizenzstufe im Fitnessbereich. Sie vermittelt umfangreiches Wissen für...WEITERLESEN

Kardiotrainer:in
Als Kardiotrainer sind Sie u. a. darauf spezialisiert, eine Leistungsdiagnostik durchzuführen, die gewonnenen...WEITERLESEN