Rechtliche Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung und Prävention
Wie setze ich Präventionskurse nach Vorgaben der ZPP um?
Breites und integriertes Wissen über die rechtlichen Grundlagen des Zivilrechts, des BGB, des HGB sowie SGB insbesondere im Sport und sein Beziehungsgeflecht; Grundlagenkenntnisse und rechtliche Zusammenhänge auch im Bereich des Gesundheitswesens; Grundlegende Kenntnisse zur Sozialpolitik in Deutschland und im internationalen Vergleich; Einschlägiges Wissen zum Aufbau des öffentlichen Gesundheitswesens und der sozialen Sicherungssysteme in Deutschland.
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Definition von Gesundheit (Salutogenesemodell)
- Struktureller Aufbau des Gesundheitssystems
- Grundlagen und Entwicklung der Gesundheitsförderung
- Grundlagen der Prävention (Leitfaden Prävention)
- Klassifizierung und Definition der Präventionsklassen
- Grundlagen und Konzepte von Prävention und Gesundheitsförderung
- Sozialpsychologische Modelle
- Gesundheits- und Krankheitsverständnis und -verhalten
- Grundlagen der Prävention (primär / sekundär / tertiär) in Lebensphasen und Lebenswelten
- Verhaltensintervention im Gesundheitssport
- Gesundheitspolitik
- Gesetzliche Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention (Präventionsgesetz)
- Gesundheit, Krankheit – Klassifizierung von Gesundheit
Ablauf der Ausbildung
Für dieses Lehrgangswochenende sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Freitag: 14:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 17:30 Uhr
Sonntag: 08:30 – 14:00 Uhr
Die genauen Lehrgangszeiten werden Ihnen ca. 14 Tage vor Lehrgangsbeginn zugesendet. Mögliche Änderungen behalten wir uns vor und werden Ihnen rechtzeitig schriftlich mitgeteilt.
Nutze dazu unsere Onlineberatung.
Nutze bei jeder Aus- und Weiterbildung die Vorteile der dflv
Mehr Informationen zum Berufsverband und allen Vorteilen hier
Wir empfehlen dir folgende Aus- und Weiterbildungen als nächstes
Präventions- und Rehabilitationstrainer:in
Erlerne Diagnostiken und Trainings- möglichkeiten für die wichtigsten Krankheitsbilder und VerletzungenWEITERLESEN
Fachsportlehrer:in Fitness und Gesundheit
zweijährige nebenberufliche Berufs- ausbildung für die Fitness- und GesundheitsbrancheWEITERLESEN
Gesundheitstrainer:in
In Zukunft wird die Bedeutung der Prävention, also der Vermeidung von Krankheiten und Verletzungen...WEITERLESEN