Prävention und Rehabilitation von HKL Erkrankungen
durch körperlich sportliches Training
Unser Seminar „Prävention & Rehabilitation von Herz-Kreislaufkrankheiten durch körperlich-sportliches Training“ bietet in zwei Tagen essenzielles Wissen, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch gezieltes Training vorzubeugen und bestehende Beschwerden zu lindern. Lernen Sie, Bewegung effektiv einzusetzen und individuell anzupassen. Ideal für Trainer:innen und Übungsleiter:innen, die ihr Verständnis vertiefen und einen gesundheitsorientierten Ansatz in ihre Arbeit integrieren möchten.
Referent:
Martin Breidenbach (Diplom Sportwissenschaftler)
Ablauf der Ausbildung
Für diese Fortbildung sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Samstag: 10:00 – 18:30 Uhr
Sonntag: 09:00 – 17:30 Uhr
Die Einladung inklusive Zeitplan und weiteren Informationen erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Kursbeginn.
Jede dba-Fortbildung eignet sich dazu, eine ablaufende dba-Lizenz (C-, B-, A-Lizenz) wieder um zwei weitere Jahre zu verlängern. Bitte bringen Sie Ihren Fitnesstrainerausweis am Tag der Fortbildung mit, damit wir die Verlängerung in diesen eintragen können.
Welche Voraussetzungen werden benötigt?
Für die Teilnahme an einer Fortbildung ist keine Vorbildung notwendig. Jedoch wird empfohlen die Fitnesstrainer C-Lizenz zu besitzen, um gewisse Grundlagen zu kennen.
Nutze dazu unsere Onlineberatung.
Nutze bei jeder Aus- und Weiterbildung die Vorteile der dflv
Mehr Informationen zum Berufsverband und allen Vorteilen hier
Wir empfehlen dir folgende Aus- und Weiterbildungen als nächstes
Athletiktraining im Leistungssport
Training von Kraft, Schnelligkeit, Schnell- und Sprungkraft, Agilitys, Circuits...WEITERLESEN