Ernährungscoaching in Sport und Therapie (B.A.)
Das duale Sportstudium für Ernährung und Sport
Ernährungscoaching in Sport und Therapie ist die individuelle evidenzbasierte Beratung zum Erhalt, zur Wiederherstellung und zur Verbesserung der Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen, Frauen und Männern unterschiedlichen Alters. Sowohl im Fitness- und Leistungssport als auch im Bereich der Bewegungs- und Sporttherapie stehen Coaches anspruchsvollen und sich wandelnden gesellschaftlichen Anforderungen gegenüber. Um diese zu lösen, bedarf es einer auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden und aufeinander abgestimmten Ernährungs- und Bewegungsstrategie.
- Duales Studium
- 6 Semester
- Ohne NC
- Staatlich anerkannt
- Sportwissenschaft
- Start immer zum WS
Welche Kompetenzen vermittelt das Studium Ernährungscoaching in Sport und Therapie
Die praxisnahen Studieninhalte basieren auf sport- und ernährungswissenschaftlichen Kenntnissen. Die Studierenden erlangen die Kompetenzen zur Entwicklung von Strategien und Methoden zur nachhaltigen Lösung von Gesundheitsproblemen, die durch Fehlernährung und Bewegungsmangel mit verursacht werden. Als Ernährungscoach besitzt der Absolvent sportspezifische Kenntnisse und kann sowohl Hobby- als auch Leistungssportler fundiert und individuell betreuen.
Ein weiteres Anwendungsfeld stellt die Verbindung zwischen einer gesunden Ernährung sowie der Therapie von Bewegungsproblemen bei besonderen Krankheitsbildern dar. Im dualen Studium mit hohem Praxisbezug steht die selbstkritische Reflexion der eigenen Leistung und das gemeinsame problemlösungsorientierte Arbeiten im Team im Fokus. Gerade in den praktischen Modulen legen wir Wert auf Selbstkompetenzen bei korrekter Übungsausführung und eigener Körper- und Technikerfahrung.
Der Aufbau von Coachingkompetenzen bei der Übungsanleitung mit unterschiedlichen Zielgruppen ist ein weiterer Schwerpunkt. Durch die Verknüpfung von Ernährung und Sport in Theorie und Praxis lernen die Studierenden schon während des Studiums sich konkreter mit Problemsituationen aus dem Berufsalltag auseinanderzusetzen. Gezielt werden von den Studierenden selbstständig Lösungsansätze entwickelt. Die Praxisnähe in Kombination mit dem wissenschaftlichen Ansatz ist aktuell einmalig am deutschen Bildungsmarkt.
%
Qualifikationslevel
Ablauf des Studiums
Mit über 1.100 Präsenzstunden während der Regelstudienzeit erreichen wir das Niveau eines Vollzeitstudiums. Dies macht den großen Mehrwert des dualen Studiums an der dba deutlich. Wenn du mit Menschen arbeiten, sie anleiten, sie coachen, sie individuell beurteilen und betreuen möchtest, ist es notwendig, dies von erfahrenen Dozenten im Direktunterricht zu lernen.
Die Studiengebühren
Bitte beachte, für das Studium bist du berechtigt BAföG zu beantragen.
BAföG-Stelle Landkreis Kassel
Kohlenstraße 132
34121 Kassel
Telefon: 0561 1003 1292
Bafög beantragen
Zulassungsvoraussetzungen
Folgende Zulassungsvoraussetzungen sind erforderlich
- Abitur oder
- Fachhochschulreife oder
- Meister mit IHK-Abschluss oder
- Mittlerer Bildungsabschluss und Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung (IHK) mit einer Abschlussnote 2,5 oder besser (Sollte die Abschlussnote der Berufsausbildung schlechter als 2,5 sein, ist eine Aufnahmeprüfung notwendig)
- Nachweis eines Ausbildungsbetriebes
Es ist keine Sporteignungsprüfung notwendig!
Bewerbungsunterlagen
Wir empfehlen dir, deine Bewerbungsunterlagen frühzeitig, auch wenn du noch kein Ausbildungsunternehmen hast, an der dba einzureichen. Auch dein Schulabschlusszeugnis kannst du uns nachreichen, falls du dein Abitur noch nicht in der Tasche hast.
Für eine Bewerbung an der dba benötigen wir
- Ausgefülltes und unterschriebenes Bewerbungsformblatt
- Lebenslauf
- Beglaubigte Kopie des Schulabschluss-Zeugnisses
- Nachweis über Qualifizierungen (falls vorhanden)
- Angaben zum Ausbildungs- bzw. Praxisbetrieb
Ausbildungsunternehmen finden
Partnerfinder
Im Partnerfinder findest du alle Ausbildungspartner der dba. Wir gewinnen wöchentlich neue Ausbildungspartner und erweitern die Karte regelmäßig, also immer wieder rein schauen lohnt sich. Generell kannst du aber auch ein Unternehmen ansprechen, das noch kein Ausbildungspartner der dba ist. Gerne unterstützen wir dich dabei, falls du unsicher bist oder du Rückfragen des Unternehmens zur dba, den Studieninhalten oder zu organisatorischen Dingen nicht beantworten kannst.
Nutze dazu unsere Onlineberatung.
Infomaterial anfordern
Infomaterial zum Studium anfordern
Modulübersicht des Studiengangs
Mit über 40% praktischen Inhalten während der Präsenzzeit in Baunatal, setzt das duale Sportstudium an der dba neue Maßstäbe. Getreu dem Motto, Vorsprung durch Direktunterricht, legen wir großen Wert darauf, Theorien und Gesetze auf die Anwendungsfelder in die Praxis zu übertragen. Bei den praktischen Modulen liegt der Fokus auf einer korrekten Übungsausführung für eine eigene Körper- und Technikerfahrung.
Nachfolgend ein Auszug der fachspezifischen Inhalte
Ernährungsphysiologie
- Kohlenhydrate, Proteine, Vitamine: chemischer Aufbau
- Formen & Prinzipien des Energiestoffwechsels
- Mineralstoffe Absorption, Transport, Verteilung, Stoffwechsel
- Biochemische Funktionen
- Mangelsymptome
- Eventuelle Toxizität
Ernährungslehre und Lebensmittelkunde
- Allgemeine Richtlinien für eine gesunde Ernährung
- Erkenntnisse aus der Ernährungsepidemiologie
- Anthropometrische und instrumentelle Methoden zur Erfassung des Ernährungszustandes
- Arten von Ernährungserhebungsmethoden
- Methoden zur Ermittlung des Nährstoffbedarfs
Ernährungsmedizin bei ausgewählten Erkrankungen, Intoleranzen und Allergologie
- Ätiologie und Pathogenese ernährungsrelevanter Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Mangel-, Fehl- und Überernährung
- Abhängigkeitserkrankungen und Essstörungen
Alternative Ernährungsformen und Diätetik
- Alternative Ernährungsformen (vegane, vegetarische, mediterrane Kost, Hay’scheTrennkost etc.
- Reduktionskostformen
- Ausarbeitung und Bewertung von Kostplänen
Ernährung im Leistungs- und Fitnesssport
- Energieumsatz und -bedarf beim Sport
- Ernährung zur Vorbeugung von Sportverletzungen und Übertraining
- Infektanfälligkeit und Ermüdung
- Hydration und Dehydration in Sport und Wettkampf
- Gesundheitliche Risiken und Wechselwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten
Ernährung und Bewegung in ausgewählten Lebenswelten
- Wechselwirkung von Bewegung und Ernährung in Prävention und Therapie
- Geschlechts- und altersspezifische Differenzierung von Bewegungs- und Ernährungsangeboten
- Bewegungs- und Ernährungsprogramme für spezifische Indikationen
Veranstaltungstipp
Digitale Infoveranstaltung
🧑🎓 Alles zum Bachelorstudium
📅 20.09.2024
⏰ 16 Uhr bis 17 Uhr
So findest Du ein Ausbildungsunternehmen
!! Achtung, diese Unternehmen haben uns freie Ausbildungsplätze für das WS24 gemeldet!
Die dba arbeitet mit einer großen Anzahl an Unternehmen aus den Bereichen Sport, Fitness und Gesundheit zusammen. Diese Unternehmen stellen in regelmäßigen Abständen duale Ausbildungsplätze zur Verfügung. Eine Übersicht unserer Partner findest du in unserem Partnerfinder. Du bist bei der Wahl des Unternehmens aber nicht auf die im Partnerfinder gelisteten beschränkt. Gerne kannst du auch deinen Verein, oder dein Lieblingsgym fragen, ob die Möglichkeit einer Ausbildung besteht. Wir unterstützen dich gerne dabei.
Leider wissen wir nicht immer, ob die Unternehmen im Partnerfinder den Ausbildungsplatz schon besetzt haben. Fragt einfach an.
🧐 Lesetipp: Wie sieht das ideale Ausbildungsunternehmen für Sportstudierende aus?
Feedback unserer Studierenden zum Studiengang
Karrierechancen für Absolventen
Nachfolgend findest du eine Auflistung von Möglichkeiten die wir für dich nach deinem Studium sehen. Sicher ist diese Liste nicht vollständig. Sie hilft dir aber ein besseres Bild deiner möglichen beruflichen Zukunft zu erhalten. Bitte beachte, die Auflistung gilt für alle drei Bachelor Studiengänge. Je nach gewähltem Schwerpunkt passt das ein oder andere Angebot natürlich besser.
- Fitness-, Wellness- und Gesundheitsstudios: Du leitest die Trainingsfläche, den Bereich Sporttherapie oder das gesamte Unternehmen.
- Vereine und Verbände wie z. B. Sportvereine mit eigenen Sportstätten: In Breitensportvereinen übernimmst du die Planung und Weiterentwicklung des Sport- und Gesundheitsangebotes in führender Position und kannst verschiedene Angebote auch selbstständig durchführen. In Profivereinen arbeitest du zum Beispiel als Athletiktrainer oder unterstützt allgemein bei der Weiterentwicklung der Athleten. Auch Sportverbände wir der DFB oder DHB sind mögliche Arbeitgeber.
- Bildungseinrichtungen, Volkshochschulen und Beratungsunternehmen: Du arbeitest als Dozent:in oder in der Unternehmensberatung.
- Krankenkassen: Weiterentwicklung, Koordination und Durchführung von Präventionsangeboten für Mitglieder.
- Anbieter von Rehasport/Präventionsmaßnahmen: Nach dem Studium kannst du dich bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifizieren lassen und deine eigenen Präventionsangebote entwickeln und am Markt etablieren.
- Gesundheitsmanager in Betrieben: Die Thematik Betriebliches Gesundheitsmanagement oder Betriebliche Gesundheitsförderung ist in fast jedem mittleren oder großen Unternehmen angekommen. Hier wird Fachpersonal benötigt diese Bereiche aufzubauen und zu leiten.
- Freiberufliche Tätigkeit als (Personal-) Trainer
- Hotels, Ferienanlagen oder Kreuzfahrtschiffe: Etwas außergewöhnlich, aber auch hier werden Experten für die Themen Bewegung und Gesundheit benötigt.
- Verlage/Redaktionen im Fitness-, Gesundheits- und Sportbereich
- Kommunen und öffentliche Einrichtungen: Einige Kommunen haben bereits "Gesundheitsmanager" installiert. Deren Aufgabe kann es zum Beispiel sein, Konzepte zu entwickeln, um der Bevölkerung ein umfangreiches Sport- und Gesundheitsangebot anzubieten.
- Kindergärten und Seniorenresidenzen: Du bekommst das Wissen, um für jede Lebenswelt die richtigen Bewegungs- und Gesundheitskonzepte zu entwickeln.
- Vertrieb von Sportgeräten
- Schulen: Es besteht die Möglichkeit als Sportlehrer zu arbeiten. Die Zugangsvoraussetzungen sind in den Bundesländern unterschiedlich. Teilweise musst du nach dem Studium noch eine Weiterqualifikation absolvieren. Informiere dich dazu bitte entsprechend bei der zuständigen Behörde in deinem Bundesland.
- Ernährungsfach- und Physiopraxen: Erweiterung des Kerngeschäftes durch das Anbieten von trainingswissenschaftlichen Ansätzen.
- Rehakliniken: Du leitest die Trainingsfläche oder zum Beispiel den Bereich Sporttherapie.