Präventives visual Kognitionstraining in Lebenswelten
Verbesserung der visuellen Leistungsfähigkeit für alle Lebenswelten
Die Fortbildung „Präventives Visual / Kognitionstraining in Lebenswelten“ bietet Ihnen praxisnahe Einblicke in die Bedeutung und Anwendung von präventivem Visual- und Kognitionstraining. In einer sich stetig wandelnden und zunehmend digitalen Umgebung ist es essentiell, die visuelle Wahrnehmung und kognitiven Fähigkeiten aktiv zu fördern und zu trainieren. Unsere Fortbildung vermittelt fundiertes Wissen und innovative Methoden, um diese Fähigkeiten im Alltag zu stärken. Erfahren Sie, wie visuelle und kognitive Kompetenzen nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen, sondern auch die Lebensqualität in verschiedenen Lebensphasen und -bereichen nachhaltig verbessern können.
Lehrinhalte
Grundlagen des visuellen und kognitiven Trainings
- Einführung in die Theorie und Praxis von Visual- und Kognitionstraining
- Bedeutung der Prävention für die geistige und visuelle Gesundheit
Präventive Ansätze in Alltagssituationen
- Integration von Visual- und Kognitionstraining in den persönlichen und beruflichen Alltag
- Praktische Übungen zur Steigerung der visuellen Wahrnehmung und kognitiven Flexibilität
Technologische Unterstützung
- Einsatz moderner Technologien zur Unterstützung des Trainings (z. B. Airis und Blazed Pods)
- Virtual Reality und andere innovative Ansätze im Visual- und Kognitionstraining
Anpassung an unterschiedliche Lebensphasen
- Spezifische Trainingsansätze für verschiedene Altersgruppen, von Kindern bis zu Senioren
- Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und Lebensumstände
Fallstudien und Praxisberichte
- Erfolgsgeschichte aus der Praxis, die den Nutzen des Trainings aufzeigen
- Austausch von Erfahrungen und Best Practices unter den Teilnehmern
Ablauf der Ausbildung
Für die Fortbildung sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Samstag: 10:00 – 18:30 Uhr
Die Einladung inklusive Zeitplan und weiteren Informationen erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Kursbeginn.
Jede dba-Fortbildung eignet sich dazu, eine ablaufende dflv-Lizenz (C-, B-, A-Lizenz) wieder um zwei weitere Jahre zu verlängern. Bitte bringen Sie Ihren Fitnesstrainerausweis am Tag der Fortbildung mit, damit wir die Verlängerung in diesen eintragen können.
Welche Voraussetzungen werden benötigt?
Für die Teilnahme an einer Fortbildung ist keine Vorbildung notwendig. Jedoch wird empfohlen die Fitnesstrainer C-Lizenz zu besitzen, um gewisse Grundlagen zu kennen.
Nutze dazu unsere Onlineberatung.
Nutze bei jeder Aus- und Weiterbildung die Vorteile der dflv
Mehr Informationen zum Berufsverband und allen Vorteilen hier
Wir empfehlen dir folgende Aus- und Weiterbildungen als nächstes
neurowissenschaftliche Erkenntnisse
Neuste Erkenntnisse zum menschlichen Lernen und HandelnWEITERLESEN
ViCo-Training für Senioren
Lerne die richtige Anwendung von ViCo-Training im Rehabereich und bei Senioren...WEITERLESEN