neurowissenschaftliche Erkenntnisse
Neuste neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum menschlichen Lernen und Handeln

Menschen möchten trainieren. Abnehmen. Sich fortbilden. Es gibt jede Menge Vorsätze, die am Ende des Tages nicht umgesetzt werden.
Die Lösung ist einfach! Man muss nur WOLLEN und einen guten Plan haben! Oder? NEIN! Denn neben der inhaltlichen Ebene gibt es mehr zu beachten. Wusstest Du, dass z. B. SMARTE Ziele die Motivation deiner Trainierenden sogar verringern können?
Lerne das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) kennen. Lerne, wie Motivation wirklich funktioniert und was neben der Motivation noch alles eine Rolle spielt! Das ZRM ist ein Trainingsprogramm, das durch wissenschaftliche Begleitung ständig auf seine Wirkung überprüft wurde und neurowissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt. Willst Du endlich Schluss machen mit YouTube-Psychologie? Für Dich? Für deine Teilnehmenden?

Lehrinhalte
- Die Stadien und Phasen des Zürcher Ressourcen Modells
- Das Rubicon-Prozess-Modell
- Unterschiede Motivation und Volition
- Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche verstehen
- Einsatz von Priming und weiteren Ressourcen
Ablauf der Ausbildung
Für die Fortbildung sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Samstag: 10:00 – 18:30 Uhr
Die Einladung inklusive Zeitplan und weiteren Informationen erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Kursbeginn per E-Mail.
Jede dflv-Fortbildung eignet sich dazu, eine ablaufende dflv-Lizenz (C-, B-, A-Lizenz) wieder um zwei weitere Jahre zu verlängern. Bitte bringen Sie Ihren Fitnesstrainerausweis am Tag der Fortbildung mit, damit wir die Verlängerung in diesen eintragen können.
Welche Voraussetzungen werden benötigt?
Für die Teilnahme an einer Fortbildung ist keine Vorbildung notwendig. Jedoch wird empfohlen die Fitnesstrainer C-Lizenz zu besitzen, um gewisse Grundlagen zu kennen.
Hochkarätiges Lehrteam
Unser Lehrteam setzt sich aus ehemaligen und aktiven Spitzensportlern und Sportwissenschaftlern zusammen.
In allen Bildungsangeboten legen wir großen Wert auf eine möglichst praxisnahe Ausbildung mit vielen praktischen Inhalten.

Prof. Dr.Jens Ebing
Kontakt

Dr. Rouven Kenville
Kontakt

Tom Maudrich
Kontakt

Elmar Theis
Kontakt

Mike Branke
Kontakt

Patrick Befeldt
Kontakt
Lehrvideos
Nutze bei jeder Aus- und Weiterbildung die Vorteile der dflv

Mehr Informationen zum Berufsverband und allen Vorteilen hier