Weiterbildungen für den Sport-, Fitness- und Gesundheitsbereich
Der Fokus liegt auf echtem Präsenzunterricht
Mit der Fokussierung auf den Direktunterricht und die Präsenzphasen in den Ausbildungsstandorten, setzt die Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit mit Ihrem Bildungskonzept ein klares Statement. Während immer mehr Anbieter Lizenz- und Weiterbildungsmaßnahmen per Onlineseminare anbieten, entscheidet sich die dba bewusst für den Präsenzunterricht.
„Wo Fachpersonal ausgebildet wird das später am und mit dem Menschen arbeiten soll, muss das Wissen auch praktisch vermittelt werden“, ist sich Claus Umbach sicher. „Die hohe Anerkennung unserer Aus- und Weiterbildungsangebote sowie unserer Studiengänge und das hervorragende Feedback unserer Lehrgangsteilnehmer, Studierenden und den Unternehmen bestärkt uns in diesem Denken“, freut sich Umbach.
Damit die Teilnehmer während der Präsenzphasen möglichst viel Lernen und Mitnehmen, steht ein erstklassiges Dozententeam, mit viel Erfahrung und Praxis, zur Verfügung. Natürlich werden auch digitale Instrumente zur Verfügung gestellt, um das Gelernte nachzubearbeiten und sich auf Prüfungen vorzubereiten.

Aus- und Weiterbildung
In folgenden Bereichen bieten wir Ihnen Aus- und Weiterbildungen an.

Fitness und Sportbereich
ANGEBOTE ANSEHEN
Ernährung
ANGEBOTE ANSEHEN
Rehabilitation
ANGEBOTE ANSEHEN
Gesundheitsmanagement
ANGEBOTE ANSEHEN
Prävention
ANGEBOTE ANSEHENDirektunterricht mit Blended Learning
Das Herzstück dieses modernen Ausbildungssystems basiert auf dem Lernmodell des Blended Learning. Der Begriff „integriertes Lernen“ oder englisch „Blended Learning“ bezeichnet die Lernform, bei der die Vorteile von traditionellen Präsenzveranstaltungen und modernen Formen von E-Learning kombiniert werden. Das Konzept verbindet somit die Effektivität und Flexibilität von elektronischen Lernformen mit den sozialen Aspekten der Face-to-Face-Kommunikation sowie dem praktischen Lernen von Tätigkeiten.
Bei dieser Lernform werden verschiedene Lernmethoden, Medien sowie lerntheoretische Ausrichtungen miteinander kombiniert. Besonders wichtig ist, dass die Präsenz- und E-Learningphasen funktionell aufeinander abgestimmt sind. Es ermöglicht Lernen, Kommunizieren, Informieren und Wissensmanagement, losgelöst von Ort und Zeit in Kombination mit Erfahrungsaustausch, Rollenspiel und persönlichen Begegnungen im klassischen Präsenztraining.
