Return to competition
Rückkehr in den Wettkampfsport nach Kniebinnenverletzungen

Neue Algorithmen, Tests und Trainingsmöglichkeiten zur Rückkehr in den Wettkampfsport nach Kniebinnenverletzungen
Das bisherige, zeitbasierte Trainings- und Behandlungsschema (Dogma der Freigabe von Trainings-progressionen v.a. bei Kreuzbandrupturen) …“ nach 8,12,16 Wochen ist xyz erlaubt…“ scheint überholt. Neuere Untersuchungen und Konzepte forcieren einen Testalgorithmus RTAA (return to activity), der sich nach erfolgreichem Durchlaufen qualitativer und quantitativer Übungen, die testbasierte Rückkehr zur Bewegung, zur allgemeinen Aktivität, zum Mannschaftstraining und schlussendlich zum Wettkampfsport anzeigen können und freigeben. Desweiteren wird eine Übungsvielfalt von Therapie- und Übungsmöglichkeiten in der Reha und im Training von Knie-binnenverletzungen vorgestellt.
Der Referent blickt auf über 30 Jahre Erfahrung aus dem Leistungssportbereich mit Profi- und Berufssportlern zurück und hat in seiner Tätigkeit viele Hundert Kreuzbänder behandelt und trainiert.
Referent:
Martin Breidenbach (Diplom Sportwissenschaftler)

Ablauf der Ausbildung
Für die Fortbildung sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Sonntag: 09:00 – 17:30 Uhr
Die Einladung inklusive Zeitplan und weiteren Informationen erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Kursbeginn.
Jede dba-Fortbildung eignet sich dazu, eine ablaufende dba-Lizenz (C-, B-, A-Lizenz) wieder um zwei weitere Jahre zu verlängern. Bitte bringen Sie Ihren Fitnesstrainerausweis am Tag der Fortbildung mit, damit wir die Verlängerung in diesen eintragen können.
Welche Voraussetzungen werden benötigt?
Für die Teilnahme an einer Fortbildung ist keine Vorbildung notwendig. Jedoch wird empfohlen die Fitnesstrainer C-Lizenz zu besitzen, um gewisse Grundlagen zu kennen.
Hochkarätiges Lehrteam
Unser Lehrteam setzt sich aus ehemaligen und aktiven Spitzensportlern und Sportwissenschaftlern zusammen.
In allen Bildungsangeboten legen wir großen Wert auf eine möglichst praxisnahe Ausbildung mit vielen praktischen Inhalten.

Prof. Dr.Jens Ebing
Kontakt

Dr. Rouven Kenville
Kontakt

Tom Maudrich
Kontakt

Elmar Theis
Kontakt

Mike Branke
Kontakt

Patrick Befeldt
Kontakt
Lehrvideos
Nutze bei jeder Aus- und Weiterbildung die Vorteile der dflv

Mehr Informationen zum Berufsverband und allen Vorteilen hier