Massagetherapeut
Praxisbezogene Ausbildung von Wellness- und Massage-Anwendungen
Der Wellnessbereich gilt, im Rahmen des allgemein zunehmenden Gesundheitsbewusstseins, als die zukunftsweisende Wachstumsbranche. Hotelbetriebe und Reiseveranstalter bieten ihren Gästen Massage- bzw. Wellness-Programme und selbst große Firmen investieren in die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter. Die Nachfrage nach gut ausgebildetem Fachpersonal für den Massage- und Wellnessbereich ist groß. Der Bereich Wellness und Prävention bietet diverse Anwendungsbereiche z. B. die Arbeit in Kur-, Wellness- oder anderen Hotels. Des Weiteren besteht die Möglichkeit in Sport- und Gesundheitsstudios tätig zu sein oder als PersonalTrainer Massagen für Ihre Klienten anzubieten. Massage bietet Körper, Geist und Seele eine intensive, revitalisierende und gleichzeitig wohltuende Auszeit von Stress und Alltagsbelastungen. Sie befreit von tiefliegenden Verspannungen, Schmerzen und anderen Beschwerdebildern.
In der berufsbegleitenden Wochenendausbildung zum Massagetherapeut lernen und üben Sie die klassische Massage und weitere interessante Techniken aus der Massagetherapie zum selbstständigen Einsatz als Massagetherapeut, PersonalTrainer oder als gefragter Mitarbeiter im Wellness-, Fitnessbereich, in Hotels, Ferienclubs, Schönheitsfarmen und Gesundheitszentren.
%
Qualifikationslevel
Die Lehrinhalte
Die Ausbildung wird in vier Schwerpunkten durchgeführt:
Modul – Rücken
- Einführung in die verschiedenen Grifftechniken der klassischen Massage
- Entspannungsmassage Rücken mit systematischem Aufbau
- Lagerungstechniken für die Rückenmassage
- Häufig aktive Triggerpunkte am Rücken und ihre Behandlung
- Entspannungsmassage Schulter-/Nackenbereich mit unterschiedlichen Grifftechniken und systematischem Aufbau
- Lagerungstechniken für die Schulter-/Nackenmassage
- Einführung in die Entspannungsmassage an der Hand
- Einführung in die Sportmassage für den Armbereich
- Entspannungsmassage Gesäß/Bein mit unterschiedlichen Grifftechniken und systematischem Aufbau
- Lagerungstechniken für die Gesäß-/Beinmassage
- Einführung in die Fußreflexzonen, Fußmassage
- Einführung in die Sportmassage für den Beinbereich
- Entspannungsmassage Ganzkörper mit unterschiedlichen Grifftechniken und systematischem Aufbau
- Ganzkörpermassage gegen muskuläre Blockaden
- Einführung in die Bauchmassage
- Einführung in die Entspannungsmassage im Gesicht-/Kopfbereich
Die Module des Massagetherapeuten können auch einzeln gebucht und besucht werden. Empfehlenswert ist jedoch das Modul Ganzkörper als letztes, abschließendes Modul zu besuchen! Nach der Teilnahme an allen vier Teilen erhalten Sie das Zertifikat „Massagetherapeut“.
Welche Vorraussetzungen werden benötigt?
- mindestens Fitnesstrainer C-Lizenz oder höherwertige Ausbildungen aus dem Sport- und Fitnessbereich
Hinweis: Die erlernten praktischen und theoretischen Inhalte dieses Seminars führen nicht zur Berechtigung zur Durchführung von medizinischen Heilbehandlungen von verletzten oder erkrankten Personen. Die Ausbildung „Massagetherapeut“ ist eine Anwendung zur Prävention und kein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. In Deutschland ist einzig der Arzt und Heilpraktiker zur Therapie berechtigt. Selbst ein Physiotherapeut und Med. Masseur darf nur über die ärztliche Verordnung (Rezept) ein Krankheitsbild therapieren. Allerdings ist der Begriff Therapeut in Deutschland kein geschützter Begriff und somit frei verwendbar. Das Landgericht Kiel hat die Zulässigkeit der Bezeichnungen “Massagetherapeut“, „Wellnessmasseur“ und “Wellness Therapeut“ laut Urteil 6W 52/08 aus den Jahren 2008-2009 bestätigt.
Nutze dazu unsere Onlineberatung.
Folgende Module werden für die Ausbildung absolviert
Die Module können auch einzeln gebucht und absolviert werden. Wichtig, um das Zertifikat Massagetherapeut zu erhalten benötigst du die Fitnesstrainer C-Lizenz oder eine vergleichbare Grundausbildung.
Massagetechniken – Rücken
Erlerne Massagentechniken zur Lockerung des Rückens mit unterschiedlichen Grifftechniken und systematischem Aufbau.WEITERLESEN
Massagetechniken – Modul Ganzkörper
Erlerne Massagentechniken zur Entspannung und MuskellockerungWEITERLESEN
Massagetechniken – Schulter/Nacken
Erlerne Massagentechniken zur Lockerung von Schulter und Nacken mit unterschiedlichen Grifftechniken und systematischem AufbauWEITERLESEN
Massagetechniken – Gesäß/Beine
Erlerne Massagentechniken zur Lockerung von Gesäß/Bein mit unterschiedlichen Grifftechniken und systematischem AufbauWEITERLESEN
Nutze bei jeder Aus- und Weiterbildung die Vorteile der dflv
Mehr Informationen zum Berufsverband und allen Vorteilen hier
Wir empfehlen dir folgende Aus- und Weiterbildungen als nächstes
Yogatrainer
Der perfekte Einstieg in die Welt des Yogalehrens und zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.WEITERLESEN