05601 58091 30
Mo. - Fr. 8.00 - 16.00 Uhr
Onlineberatung
Termin vereinbaren

Mehr Resilienz heißt weniger Stress

Was Bewegung dazu beitragen kann

Psychische Erkrankungen liegen an zweiter Stelle der Arbeitsunfähigkeitstage hinter Muskel- und Skeletterkrankungen. Pro Fall verursachen sie mehr Krankheitstage als das Thema „Rücken“. Unsere moderne Welt ist einerseits voller krankmachender Stressoren, andererseits ist bekannt, dass Bewegung die beste Medizin darstellt.

In der Fortbildung lernen die Teilnehmenden, wie sie Bewegungstraining auf der Basis von Stärken- und Schwächenanalysen so gestalten, dass sie die Resilienz und Resistenz ihrer Kunden auf der Basis von Stärken- und Schwächenanalysen steigern können.

Die Lehrinhalte
  • Wissenswertes zu den Themen Stress und Resilienz
  • Stress-Test und Stressbarometer
  • Gestaltung von Bewegungseinheiten mit angepasster Intensität
  • Unterschiedliche Bewegungsübungen zur Reduzierung von Stress und Optimierung der Resilienz
Ablauf der Ausbildung

Uhrzeit: Samstag: 10:00 – 18:30 Uhr

Jede dba-Fortbildung eignet sich dazu, eine ablaufende Lizenz (C-, B-, A-Lizenz) um zwei weitere Jahre zu verlängern. Bitte bringen Sie Ihren Fitnesstrainerausweis am Tag der Fortbildung mit, damit wir die Verlängerung in diesen eintragen können.

 

Welche Voraussetzungen werden benötigt?

Für die Teilnahme an einer Fortbildung ist keine Vorbildung notwendig. Jedoch wird empfohlen die Fitnesstrainer C-Lizenz zu besitzen, um gewisse Grundlagen zu kennen.

Jetzt Onlineberatung anfordern
Gerne kannst du deine Fragen direkt in einem kurzen Online-Meet besprechen.
Nutze dazu unsere Onlineberatung.

Stimmen unserer Teilnehmer

Wie kann ich mich weiter informieren?

Infomaterial Weiterbildung anfordern

Themenbereich

Datenschutzhinweis

6 + 11 =

Nutze bei jeder Aus- und Weiterbildung die Vorteile der dflv

Mehr Informationen zum Berufsverband und allen Vorteilen hier

Wir empfehlen dir folgende Aus- und Weiterbildungen als nächstes

Schnelligkeitstraining im modernen Ballsport

Lernen Sie wie Sie Ihre Athleten mit einem Leistungsvorsprung antrittsschneller, sprint- und sprungstärker machen...

WEITERLESEN

Return to competition

Rückkehr in den Wettkampfsport nach Kniebinnenverletzungen...

WEITERLESEN

Return to Sports nach Sportverletzung

Analyse und Therapie der häufigsten Verletzungsbilder im Mannschaftssport...

WEITERLESEN