05601 58091 30
Mo. - Fr. 8.00 - 16.00 Uhr
Onlineberatung
Termin vereinbaren

Rückenkrafttraining

Kräftigung der Muskulatur, Stabilisierung, Prävention und Schmerzlinderung

Rückenschmerzen nehmen in unserer bewegungsarme Welt zahlenmäßig immer häufiger und auch bei immer jüngeren Menschen zu. Werden sie später „Rückenpatienten“ beginnt nicht selten eine Therapie- und Behandlungskaskade, die seit Jahren in Klinik und Ambulanz die Betroffenen unterfordert hatte. Die (vor)- schnelle Operation ist zu 80% unnötig. Neben edukativen Verhaltensstrategien,
beispielsweise der Rückenschule, kommt einem aktiven, progressiven Krafttraining sicherlich die größere Bedeutung zu. In diesem 2-tägigen Seminar lernt der (zumindest grundlagenerfahrene Lizenz-Trainer, Personal-Trainer, Übungsleiter,
Sportwissenschaftler, Therapeut,…) die Misere der weit verbreiteten Zivilisationskrankheit „Ich habe Rücken“ von der aktiven Seite eines intelligenten Muskeltrainings anzugehen, v.a. um der gesellschaftlich „teuren“ Gefahr von Chronifizierungstendenzen vorzubeugen.

Inhalt

 

  • Statistik / Zahlen / Prävalenzen und Morbidität
  • Kernthesen
  • Gründe für Rückenbeschwerden
  • Bio-psycho-soziales Phänomen
  • Dekonditionierungsmodell
  • Schmerzentstehung
  • GL Anatomie, Physiologie, Pathologie
  • Lokale Stabilisatoren vs. globale Mobilisatoren
  • Freihantel vs. Maschinentraining
  • Funktionelles Rumpftraining
  • Wert der Myokine, Ernährung auf Rückenymptomatiken
  • Instabilitätsphänomene
  • Praxis: Langhantel, Zugapparat, Pezziball & Co
  • Trainingsphysiologie nach Bandscheiben OP, Bandscheiben-Prolaps
  • Heilungsphasenorientierter Behandlungsansatz
  • Modellhafter Aufbau eines Jahresprogramms
  • Beispielrechnungen, merkantile Vorteile für Selbständige
Ablauf der Ausbildung

Für das Lehrgangswochenende sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Samstag:  10:00 – 18:30 Uhr

Die genauen Lehrgangszeiten werden Ihnen ca. 14 Tage vor Lehrgangsbeginn zugesendet. Mögliche Änderungen behalten wir uns vor und werden Ihnen rechtzeitig schriftlich mitgeteilt.

Welche Voraussetzungen werden benötigt?

Für die Teilnahme an dieser Fortbildung ist keine Vorbildung notwendig.

Jetzt Onlineberatung anfordern
Gerne kannst du deine Fragen direkt in einem kurzen Online-Meet besprechen.
Nutze dazu unsere Onlineberatung.

Stimmen unserer Teilnehmer

Wie kann ich mich weiter informieren?

Infomaterial Weiterbildung anfordern

Themenbereich

Datenschutzhinweis

4 + 4 =

Nutze bei jeder Aus- und Weiterbildung die Vorteile der dflv

Mehr Informationen zum Berufsverband und allen Vorteilen hier

Wir empfehlen dir folgende Aus- und Weiterbildungen als nächstes

Osteoporosetrainer

Erlerne die Besonderheiten dieses Krankheitsbildes und effektive Trainings- und Therapiemöglichkeiten

WEITERLESEN

Rückenschullehrer (KddR)

anerkannt von der Konföderation der deutschen Rückenschulen (KddR) und bei der ZPP nach § 20 SGB V zertifiziert

WEITERLESEN

Therapietrainer

lerne ein vielfältiges Repertoire an Trainings- und Behandlungsmethoden für die gängigsten orthopädischen Krankheitsbilder...

WEITERLESEN