Mobility Training
Präventionskonzept nach §20 SGB V

Wie wichtig Mobilität und Beweglichkeit sind, merkt man erst, wenn uns Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen an der Wirbelsäule oder den Gelenken im Alltag behindern. Dabei gilt in der Therapie vieler Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems mittlerweile der Ansatz Mobility vor Kraft. Und auch in der Prävention spielt die Förderung der Beweglichkeit eine entscheidende Rolle.
Erlebt modernes und effektives Mobility Training in Form eines ganzheitlich orientierten Gesundheits- und Fitnessprogrammes, mit praktischen Übungen zur Förderung der Bewegungskoordination, zum Erhalt und zur Verbesserung der Kraft in Bewegung, zur Steigerung der Beweglichkeit sowie Inhalten der Entspannung.
Das mit diesem Kurs verbundene Bewegungskonzept „Mobility Vital“ ist nach § 20 Abs. 1 SGB V anerkannt und bei der ZPP im Präventionsprinzip 1/Bewegung zertifiziert.
Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung bist du in der Lage, eigene Kurse zu konzipieren sie durchzuführen sowie entsprechende Gruppen in Präventionskursen anzuleiten.
Zudem erhältst du eine Teilnahmebestätigung inklusive Einweisung in das Konzept „Mobility Vital”.

Lehrinhalt
- Theoretische Vortstellung des §20-Konzeptes Mobility Vital
- Praktische Einführung in die Konzeptbausteine
- Grundlagen des Fitness- und Gesundheitssports
- Trainingswissenschaftliche Grundlagen
- Exemplarische Übungsstunde
- Körperwahrnehmung und Entspannung
- Kursplanung und Organisation
Ablauf der Ausbildung
Für das Lehrgangswochenende sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Samstag: 10:00 – 18:30 Uhr
Sonntag: 09:00 – 14:00 Uhr
Die genauen Lehrgangszeiten werden Ihnen ca. 14 Tage vor Lehrgangsbeginn zugesendet. Mögliche Änderungen behalten wir uns vor und werden Ihnen rechtzeitig schriftlich mitgeteilt.
Welche Voraussetzungen werden benötigt?
Für die Teilnahme an dieser Fortbildung ist keine Vorbildung notwendig.
Jetzt Onlineberatung anfordern
Gerne kannst du deine Fragen direkt in einem kurzen Online-Meet besprechen.
Nutze dazu unsere Onlineberatung.
Nutze dazu unsere Onlineberatung.
Wir empfehlen dir folgende Aus- und Weiterbildungen als nächstes

Osteoporosetrainer
Erlerne die Besonderheiten dieses Krankheitsbildes und effektive Trainings- und TherapiemöglichkeitenWEITERLESEN

Rückenschullehrer (KddR)
anerkannt von der Konföderation der deutschen Rückenschulen (KddR) und bei der ZPP nach § 20 SGB V zertifiziertWEITERLESEN

Therapietrainer
lerne ein vielfältiges Repertoire an Trainings- und Behandlungsmethoden für die gängigsten orthopädischen Krankheitsbilder...WEITERLESEN
Nutze bei jeder Aus- und Weiterbildung die Vorteile der dflv

Mehr Informationen zum Berufsverband und allen Vorteilen hier

