05601 58091 30
Mo. - Fr. 8.00 - 16.00 Uhr
Onlineberatung
Termin vereinbaren

Fitnesstrainer C-Lizenz

Der Grundstein für die Arbeit als Trainer

Die Fitnesstrainer C-Lizenz ist die Einstiegsstufe in unser qualifiziertes Lizenzsystem. Der ausgebildete Trainer gilt als Trainerassistent und unterstützt Trainer mit höherer Lizenzstufe auf der Trainingsfläche. Schwerpunkt der Ausbildung ist das Kennenlernen und der korrekte Umgang mit den wichtigsten Kraft- und Ausdauergeräten im Fitnessstudio. Die Teilnehmer erlernen, welche Muskelgruppen an welchen Geräten trainiert werden können und lernen das Stations- und Zirkeltraining kennen. Es werden Dehn- und Gymnastikübungen vorgestellt und geübt, um einen Einblick in die Funktionsgymnastik zu vermitteln. Trainingsprinzipien des Kraft- und Ausdauertrainings sowie Anatomie und die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems dazu Ernährungslehre runden die Ausbildung ab.

"Theoretisches Wissen über Anatomie und Physiologie kann mit guter Disziplin sicher auch online erworben werden, wenn es dann aber darum geht, in der Praxis Muskelfunktionstest oder Diagnostikverfahren durchzuführen, benötigt man praktische Übungsstunden."
 
Claudia, 24.02.2025
"Mir war es wichtig, Trainerlizenzen zu erwerben, die europaweit anerkannt sind. Auf Grundlage der Ausbildungsvorgaben des DOSB ist das an der dba gewährleistet."
 
Sabine, 19.03.2025
"Inhalte wie Kundenansprache, Motivation und vor allem sportpraktische Übungen, lassen sich online nur schwer vermitteln. Ich hatte bereits ein Online-Lizenz absolviert, bin aber sehr froh die Ausbildung auf diesem Weg noch einmal gemacht zu haben." 
 
Holger, 26.05.2025
"Wer es wirklich ernst meint mit einer Berufskarriere im Sport- und Fitnessbereich und dem Arbeiten mit Menschen, der sollte bei der Ausbildung auf eine hohe Qualität achten, im Zweifel zahlt man sonst zweimal." 
 
Ryke, 06.06.2025
"Viele Arbeitgeber, vor allem aber Krankenkassen und Rentenversicherungsträger erkennen reine Online-Ausbildungen nicht an. Für die praktische Arbeit mit Menschen ist eine praktische und praxisnahe Ausbildung unerlässlich". 
 
Thomas, 12.09.2025

%

Qualifikationslevel

Lehrinhalte

 

Sportmedizin:

  • Aufbau und Funktion der Muskulatur
  • Anatomie und Funktion des Herz-Kreislauf-Systems
  • Aufbau und Funktion des Bewegungsapparates

Allgemeine Trainingslehre:

  • Anpassungsgesetzmäßigkeiten durch Krafttraining
  • Aufbau von Fitnessprogrammen
  • Theorie und Praxis des Einweisungstrainings
Bewegungslehre und Trainingslehre in der Praxis:
  • Gerätelehre (Kraft- und Ausdauergeräte)
  • Bewegungs- und Übungsanalysen

Sport und Ernährung:

  • Grundlagen der Ernährung
  • Gefahren des Dopings
Sportorganisation – Verwaltung:
Sportpraktisches Handeln:
  • Funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingerät
  • Gesundheitsorientiertes Gerätetraining
  • Herz-Kreislauf-Training
  • Grundlagen des Gruppentraining
  • Zirkel- und Stationstraining
  • Dehnung/Mobilisation

 

Ablauf der Ausbildung

 

Unsere Ausbildung zur Fitnesstrainer C-Lizenz findet berufsbegleitend an zwei Wochenende statt. Für beide Lehrgangswochenenden sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Freitag:    14:00 – 19:30 Uhr
Samstag: 08:30 – 18:00 Uhr
Sonntag:  08:30 – 14:30 Uhr

Die genauen Lehrgangszeiten werden Ihnen ca. 14 Tage vor Lehrgangsbeginn zugesendet. Mögliche Änderungen behalten wir uns vor und werden Ihnen rechtzeitig schriftlich mitgeteilt.
Hoher Praxisbezug: Beide Lehrgangswochenenden umfassen ausgewogene Anteile theoretischen und praktischen Unterrichts. Unsere Dozenten sind erfahrene Spezialisten auf ihrem Gebiet. Profitieren Sie von ihrem Fachwissen. Bitte denken Sie daran, an beiden Wochenenden ausreichend Sportkleidung (inkl. Handtuch) mitzubringen.
Das Lehrgangsmaterial (ca. 200 Seiten Lehrbrief) wird Ihnen 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn im Downloadbereich zur Verfügung gestellt. Auf Wunsch kann ihnen das Lehrgangsmaterial auch kostenpflichtig (ab 15,00 € zzgl. Versand) zugeschickt werden, bzw. dieses auch an den jeweiligen Standorten erworben werden. Zusätzlich zu diesen 3 Wochen Vorbereitungszeit, haben Sie zwischen den beiden Lehrgangswochenenden 4 Wochen Zeit, die theoretischen Inhalte des ersten Wochenendes und des Lehrbriefes aufzuarbeiten und die sportpraktischen Inhalte der Praxiseinheiten zu üben und zu verinnerlichen.
In modernen Seminarräumlichkeiten mit exzellenten praktischen Trainings- und Schulungsmöglichkeiten, werden wir Ihnen Ihren Lehraufenthalt so angenehm wie möglich machen. Für Getränke ist dabei immer gesorgt. Mit ihrer Anmeldung erhalten Sie für die einzelnen Standorte eine Anfahrtsskizze sowie Übernachtungsmöglichkeiten.
Welche Voraussetzungen werden benötigt?

Sie benötigen keine besonderen Bildungsvoraussetzungen; empfohlen wird jedoch ein mittlerer Bildungsabschluss. Sie sollten Interesse für medizinische Zusammenhänge, Aufgeschlossenheit und Bereitschaft zum praktischen Üben und Trainieren mitbringen.

Die Prüfung

Am Sonntag des 2. Wochenendes schreiben Sie eine Klausur (über 90 min) zu den Inhalten des C-Lizenz-Lehrbriefes. Die Klausur besteht aus ca. 30 Fragen aus den Bereichen Gerätelehre, Sportmedizin, Trainingslehre und Ernährung. Diese Fragen sind mit eigenen Worten zu beantworten.

Jetzt Onlineberatung anfordern
Gerne kannst du deine Fragen direkt in einem kurzen Online-Meet besprechen.
Nutze dazu unsere Onlineberatung.

Stimmen unserer Teilnehmer

Lehrvideos

Wie kann ich mich weiter informieren?

Infomaterial anfordern

Datenschutzhinweis

12 + 3 =

Wir empfehlen dir folgende Aus- und Weiterbildungen als nächsten Schritt

Fitnesstrainer:in B-Lizenz

Die Fitnesstrainer B-Lizenz ermöglicht eine selbstständige und eigenverantwortlich Arbeit auf der Trainingsfläche. Mit dieser Qualifikation ...

WEITERLESEN

Mikronährstoffcoach

erlerne die Bedeutung der Mikronährstoffe fürs Training...

WEITERLESEN

Seniorentrainer

Besonderheiten des Trainings in Gruppen mit älteren Menschen - stark praxisorientiert...

WEITERLESEN

Nutze bei jeder Aus- und Weiterbildung die Vorteile der dflv

Mehr Informationen zum Berufsverband und allen Vorteilen hier