Update für die Trainingstherapie – Chronischer Schmerz im biopsychosozialen Kontext
Rehabilitation, Behandlung und Prävention

Chronischer Schmerz ist nach heutigem Kenntnisstand vor allem die Unfähigkeit, ein Trauma psychologisch, neurologisch und kognitiv zu „vergessen“. Anstelle eines veralteten Fokus auf die Verbesserung konditioneller Fähigkeiten gilt es im Umgang mit Betroffenen, einen Fokus auf neurologische und psychosoziale Schmerztreiber zu legen und mit modernen Werkzeugen zu adressieren. Dazu gehören Fragebögen zur Erfassung von Schmerzkatastrophisierung und Bewegungsängsten,

Inhalt
Jetzt Onlineberatung anfordern
Gerne kannst du deine Fragen direkt in einem kurzen Online-Meet besprechen.
Nutze dazu unsere Onlineberatung.
Nutze dazu unsere Onlineberatung.
Nutze bei jeder Aus- und Weiterbildung die Vorteile der dflv

Mehr Informationen zum Berufsverband und allen Vorteilen hier
Wir empfehlen dir folgende Aus- und Weiterbildungen als nächstes

Osteoporosetrainer
Erlerne die Besonderheiten dieses Krankheitsbildes und effektive Trainings- und TherapiemöglichkeitenWEITERLESEN

Rückenschullehrer (KddR)
anerkannt von der Konföderation der deutschen Rückenschulen (KddR) und bei der ZPP nach § 20 SGB V zertifiziertWEITERLESEN

Therapietrainer
lerne ein vielfältiges Repertoire an Trainings- und Behandlungsmethoden für die gängigsten orthopädischen Krankheitsbilder...WEITERLESEN