Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Unverträglichkeitsreaktionen auf Grund nicht artgerechter Ernährung und Lebensführung

Die Liste der Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln und/oder deren Bestandteilen scheint immer länger zu werden. Denaturierte Nahrung und ein ungesunder Lebensstil lassen immer Menschen auf Lebensmittel unverträglich reagieren. In diesem Kurs werden wir die Zusammenhänge zwischen Unverträglichkeitsreaktionen, nicht artgerechter Ernährung und Lebensführung darstellen und was wir tun können, wieder verträglich auf Lebensmittel zu reagieren.

Wie kann es z.B. dazu kommen, dass Menschen auf einen Botenstoff (Histamin), der lebensnotwendig ist, mit Unverträglichkeiten reagieren? Die Diagnose Histaminunverträglichkeit ist eine Verlegenheitsdiagnose und schickt die Betroffenen in ein sehr eingeschränktes Leben ohne den wahren Ursachen auf den Grund zu gehen. Dahinter steckt im Grunde ein Reaktionsmuster auf eine Stoffwechseldysbalance, die wir in diesem Kurs ergründen werden.

Und wie kann es dazu kommen, dass immer mehr Menschen auf das Weizeneiweiß Gluten mit körperlichen und auch seelischen Symptomen reagieren? Der Weizen hat ja mittlerweile mehr Gene als wir Menschen und dementsprechend werden eine Vielzahl an Proteinen codiert, die von nicht wenigen Menschen sehr schlecht vertragen werden.
Und dann gibt es noch die Fruktoseintoleranz, bei der Menschen auf den Fruchtzucker mit Darmsymptomen reagieren. Ähnliches gilt für den Milchzucker, die Laktose, die bei Unverträglichkeit zu Blähungen, Krämpfen und Durchfällen führen können.

Die Lehrinhalte
  • Laktoseintoleranz – wirklich eine Krankheit
  • was bedeutet Glutenunverträglichkeit, gibt es sie und was bedeutet sie für den Stoffwechsel
  • Fruktoseintoleranz, eigentlich ein Darmproblem
  • Histaminunverträglichkeit, der grosse Irrtum
Ablauf der Ausbildung

Uhrzeit:
Sonntag: 09:00 – 17:30 Uhr

Jede dba-Fortbildung eignet sich dazu, eine ablaufende dba-Lizenz (C-, B-, A-Lizenz) wieder um zwei weitere Jahre zu verlängern. Bitte bringen Sie Ihren Fitnesstrainerausweis am Tag der Fortbildung mit, damit wir die Verlängerung in diesen eintragen können.

 

Welche Voraussetzungen werden benötigt?

Für die Teilnahme an einer Fortbildung ist keine Vorbildung notwendig. Jedoch wird empfohlen die Fitnesstrainer C-Lizenz zu besitzen, um gewisse Grundlagen zu kennen.

 

Jetzt Onlineberatung anfordern
Du möchtest dich über diese oder eine andere Aus- und Weiterbildung beraten lassen? Dann nutze jetzt unsere Onlineberatung.

Stimmen unserer Teilnehmer

Hochkarätiges Lehrteam

Unser Lehrteam setzt sich aus ehemaligen und aktiven Spitzensportlern und Sportwissenschaftlern zusammen.
In allen Bildungsangeboten legen wir großen Wert auf eine möglichst praxisnahe Ausbildung mit vielen praktischen Inhalten.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Wie kann ich mich weiter informieren?

Infomaterial anfordern

Datenschutzhinweis

15 + 14 =

Lehrvideos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nutze bei jeder Aus- und Weiterbildung die Vorteile der dflv

Mehr Informationen zum Berufsverband und allen Vorteilen hier

Wir empfehlen dir folgende Aus- und Weiterbildungen als nächstes