Neurowissenschaft trifft Sport
Trainingstipps mit neurowissenschaftlicher Basis
Was passiert also wirklich, wenn der Mensch Bewegungen erlernt, sportliche Techniken ausführt und seine Kräfte mit dem willen aktiviert? Und wo sind die riskanten Knackpunkte? Erst wenn diese Aspekte identifiziert sind, kann ein guter Trainer die richtigen „Stellschrauben“ bedienen, um seine Athleten effizient voranzubringen.
Manche Glaubenssätze müssen aber auch erschüttert werden. Denn „Viel hilft viel“ gilt leider nicht immer. Vielmehr ist ein gezieltes Techniktraining deutlich wirksamer, wenn man um die Funktionsweise und Entwicklungsphasen weiß, anhand derer sich Nervensystem und Bewegungsapparat aufeinander einstellen.
Welche Mechanismen liegen dem Technikerwerb zugrunde. Der eine macht enorme Fortschritte, der andere stagniert und tritt auf der Stelle. Muskeln und Nerven müssen optimal zusammenarbeiten, um einen Leistungsfortschritt zu erreichen. Der stärkste Muskel kann sein Potenzial nicht entfalten, wenn er nicht optimal angesteuert wird.
Wir müssen das Nervensystem trainieren, um diese Zusammenhänge besser erklären zu können, haben Wissenschaftler neue Erkenntnisse in Zusammenhang von Sport und Neurowissenschaft zusammengetragen.
Lehrinhalte
- Grenzen des mentalen Trainings
- Können Techniken ein geschliffen werden
- Entwicklung von Technik und Kompetenz
- Regulation versus Steuerung
- Stabilisierung von Leistung unter Stress
- Wie kann ich das gelernte selbst anwenden
- Praktische Übungen zum Mitmachen runden das Seminar ab
Ablauf der Ausbildung
Für die Fortbildung sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Samstag: 10:00 – 18:30 Uhr
Die Einladung inklusive Zeitplan und weiteren Informationen erhalten Sie ca. drei Wochen vor Kursbeginn per Post.
Jede dflv-Fortbildung eignet sich dazu, eine ablaufende dflv-Lizenz (C-, B-, A-Lizenz) wieder um zwei weitere Jahre zu verlängern. Bitte bringen Sie Ihren Fitnesstrainerausweis am Tag der Fortbildung mit, damit wir die Verlängerung in diesen eintragen können.
Welche Voraussetzungen werden benötigt?
Für die Teilnahme an einer Fortbildung ist keine Vorbildung notwendig. Jedoch wird empfohlen die Fitnesstrainer C-Lizenz zu besitzen, um gewisse Grundlagen zu kennen.
Nutze dazu unsere Onlineberatung.
Nutze bei jeder Aus- und Weiterbildung die Vorteile der dflv
Mehr Informationen zum Berufsverband und allen Vorteilen hier
Wir empfehlen dir folgende Aus- und Weiterbildungen als nächstes
neurowissenschaftliche Erkenntnisse
Neuste Erkenntnisse zum menschlichen Lernen und HandelnWEITERLESEN
ViCo-Training Kinder
Verbessert die Lesefähigkeit und Lesegeschwindigkeit sowie das 3D-Sehen...WEITERLESEN
ViCo-Training für Führungskräfte
Steigert die Effizienz und Leistungsfähigkeit im Berufsalltag und die kognitiven Fähigkeiten...WEITERLESEN