05601 58091 30
Mo. - Fr. 8.00 - 16.00 Uhr
Onlineberatung
Termin vereinbaren

Return to Sports nach Sportverletzung

Analyse und Therapie der häufigsten Verletzungsbilder im Mannschaftssport

Verletzungen der oberen und unteren Extremität treten im Sport häufig auf. Kleinere Verletzungen können hier Vorboten einer großen, schweren Verletzung sein und sollten daher komplett auskuriert werden. Die Entscheidung, die sportliche Aktivität in vollem Ausmaß wieder aufzunehmen, ist ein multifaktorieller Prozess, der neben strukturellen und funktionellen Parametern auch die mentale Komponente berücksichtigen sollte. Verletzungsspezifische Kriterien helfen hier den Therapeuten, die Patient:innen und Sportler:innen individuell betreuen zu können.

Lehrinhalte
  • Analyse der häufigsten Verletzungsbilder im Mannschaftssport
  • Therapie der häufigsten Sportverletzungen
  • Theoretisches und praktisches Wissen über Testverfahren zur Einschätzung der Belastungsfähigkeit
  • Kooperation und Interaktion des therapeutischen Personals
  • Grundlagen der Sportpsychologie in der Verletzungsprävention und Rehabilitation
Ablauf der Ausbildung

Uhrzeit:
Samstag: 10:00 – 18:30 Uhr

Jede dba-Fortbildung eignet sich dazu, eine ablaufende dba-Lizenz (C-, B-, A-Lizenz) wieder um zwei weitere Jahre zu verlängern. Bitte bringen Sie Ihren Fitnesstrainerausweis am Tag der Fortbildung mit, damit wir die Verlängerung in diesen eintragen können.

 

Welche Voraussetzungen werden benötigt?

Für die Teilnahme an einer Fortbildung ist keine Vorbildung notwendig. Jedoch wird empfohlen die Fitnesstrainer C-Lizenz zu besitzen, um gewisse Grundlagen zu kennen.

Jetzt Onlineberatung anfordern
Du möchtest dich über diese oder eine andere Aus- und Weiterbildung beraten lassen? Dann nutze jetzt unsere Onlineberatung.

Stimmen unserer Teilnehmer

Wie kann ich mich weiter informieren?

Infomaterial anfordern

Datenschutzhinweis

6 + 1 =

Nutze bei jeder Aus- und Weiterbildung die Vorteile der dflv

Mehr Informationen zum Berufsverband und allen Vorteilen hier

Wir empfehlen dir folgende Aus- und Weiterbildungen als nächstes

Return to competition

Rückkehr in den Wettkampfsport nach Kniebinnenverletzungen...

WEITERLESEN

Kreuzbandprophylaxe

Erlerne Übungen zur Verbesserung von Sprung, Plyometrie, Propriozeption...

WEITERLESEN

Schnelligkeitstraining im modernen Ballsport

Seminar für Trainer, Co- und Athletiktrainer...

WEITERLESEN